Betonstraße
Die Betonstraße war ursprünglich ein Feldweg. Mit zunehmender Bedeutung der Kiesgewinnung wurde diese Straße 1962 mit Betonplatten als Zufahrtsstraße für die Kieswerke ausgebaut. Die Sundhäuser waren froh, dass die Zufahrt zum Friedhof nun befestigt war.
Die zuerst namenlose Straße wurde von den Einwohnern einfach als "Betonstraße" tituliert und erhielt nach der Eingemeindung Sundhausens dann auch offiziell diesen Straßennamen. Die Betonstraße ist heute eine wichtige Ortsverbindungsstraße zwischen Sundhausen und Bielen.
Foto Uwe Waldheim Juli 2006
Blick aus Richtung Bielen, links liegt der Friedhof mit Trauerhalle und Mausoleum. Rechts befanden sich früher die Schweineställe
weiter...
Foto Bernd Paksa September 2013
Ein Getränkegroßhandel mit Getränkeeinkaufsmarkt hat sich auch an der Betonstraße auf dem ehemaligen VEG-Gelände etabliert.
Foto Bernd Paksa September 2013
Blick auf die Kiesteiche zwischen Sundhausen und Bielen.
Foto Rudolf Paksa Juni 1957 (ID 035)
Friedhof, im Hintergrund die Scheune Uthleber Straße Ecke Betonstraße
Foto Lothar Fritze 1990
Letzte Ruhestätte von Ernst Fritze. Er ist vielen älteren Sundhäusern als Lehrer bekannt und ist der Verfasser
weiter...
Foto Uwe Waldheim Juli 2006
Aufschrift auf Gedenkstein Friedhof: „Im Gedenken an alle Gefallenen, Toten und Vermissten beider Weltkriege.
weiter...