Foto Uwe Waldheim Oktober 2014

Der in den 1960er Jahren errichtete „Neubaublock“ war der erste Plattenbau im Dorf. Es handelt sich vermutlich um den Gebäudetyp IW64 in der 8 kN-Laststufe, Variante „Markleeberg“, ein für die damalige Zeit recht moderner Bau mit komfortablen Wohnungen.

Die Laststufe bezeichnet die Tragfähigkeit des zum Aufbau verwendeten Krans, was bedeutet, dass lediglich kleinere Fertigteile mit einem maximalen Gewicht von etwa 0,8 Tonnen zum Einsatz gekommen sein dürften. Dies entsprach dem damaligen Stand der Technik.

Erst später wurden noch zwei ähnliche Bauten in der Uthleber Straße errichtet.