Gasthaus zur Helme, Besitzer Otto Pollack |
Gruß aus Sundhausen |
Gasthaus zur Helme 1930 |
Gasthof zur Helme |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Ansichtskarte 1916 (Ausschnitt) |
Ausschnitt aus Ansichtskarte von 1927 |
Ansichtskarte ca. 1930 |
Ausschnitt Ansichtskarte ca. 1933 |
Das Gasthaus „Zur Helme“ übernahm 1892 der Gärtner Otto Pollack. Später erlangte es als „Gaststätte... weiter... |
Gezeigt wird das Gasthaus „Zur Helme“. Gut zu sehen ist die später abgerissene Mauer entlang der Helme. |
Auf dieser Karte sieht man den ursprünglichen Bauzustand vom Gasthaus Schmidt. Die Hofeinfahrt rechts wurde... weiter... |
Hier ist unten ein Ladengeschäft eingebaut. Die Tankstelle gab es zu diesem Zeitpunkt noch nicht. |
Gasthof zur Helme mit Tankstelle |
Gast- und Logierhaus Walter Schmidt |
Hotel zur Helme 2011 geschlossen |
Bau des „Seniorenzentrum Sundhausen“ 2014 |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Ausschnitt Ansichtskarte ca. 1935 |
Ansichtskarte 1937 (Ausschnitt) |
Uwe Waldheim Februar 2011 |
Foto Bernd Paksa März 2014 |
Gasthof zur Helme, jetzt schon mit einer modernen Tankstelle. |
Als „Gast- und Logierhaus Walter Schmidt“, kurz „Gaststätte Schmidt“ erlangte das Gasthaus einen fast... weiter... |
Nach weiteren Aus- und Umbauten durch den letzten Besitzer wurde das Hotel zur Helme im Jahr 2011 geschlossen. |
Baustellenschild zum Bauvorhaben „Seniorenzentrum Sundhausen“ |
Sondershäuser Straße
Die Sondershäuser Straße war lange Zeit die verkehrsreichste und wohl auch lauteste Straße des Ortes. Im 19. Jahrhundert dürfte der größte Teil der Straße eher am Ortsrand gelegen haben, denn die meisten Häuser wurden erst um 1900 herum gebaut. Die Reichsstraße 4, von Nürnberg über Erfurt, Nordhausen, Braunschweig, bis nach Kiel, verlief nach 1945 als Fernverkehrsstraße F 4 und ab 1990 als Bundesstraße B 4 bis 1999 auf der Sondershäuser Straße.
Die Straße wurde mehrere Male modernisiert, zuerst erfolgte der Ausbau zu einer Chaussee, vor dem Krieg erhielt sie eine Bitumendecke, in den 60ern wurde diese durch ein Granitpflaster ersetzt. Bei diesem Umbau wurde auch gleichzeitig der Verlauf der Straße geändert und sie wurde zu einer Schnellstraße (Tempo 60) ausgebaut. Der zunehmende Fahrzeugverkehr nach 1990 erforderte, auch im Zusammenhang mit dem Bau der Autobahn A 38, die Planung und Realisierung einer Ortsumgehung für Sundhausen, mit deren Fertigstellung die Sondershäuser Straße vom Durchgangsverkehr entlastet wurde.
Haftungshinweis: Für die Inhalte der Seite wird trotz größter Sorgfalt bei der Bearbeitung keine Gewähr für die Richtigkeit übernommen.
Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr. Eine Haftung für Schäden, die sich aus der Verwendung der hier veröffentlichten Inhalte ergeben ist ausgeschlossen.
Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich!
Home Copyright © 2006 by

BePa's Homepage
Homepage Uwe Waldheim